© alsterspree 2025
Vertriebserfolg erzielen
Steigende Material- und Personalkosten, anhaltend hohe Zinsen und globale Konflikte: Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen sorgen bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) für Unsicherheiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Firmenkunden den notwendigen finanziellen Spielraum verschaffen, Geschäfte ermöglichen, Entscheidungen erleichtern sowie Zahlungen absichern und dabei mit einfachen Mitteln ein neues Geschäftsfeld für sich erschließen.
Das Risiko von Forderungsausfällen wächst, gleichzeitig ist der Bedarf an freiem Geld für Investitionen groß. Hinzu kommen anhaltend hohe Zinsen sowie steigende Material- und Personalkosten – viele akute Probleme also, die KMU jeder Branche betreffen.
Jeder Ihrer Firmenkunden ist auf liquide Mittel angewiesen – nicht nur, um in der aktuellen Krisenlage bestehen zu können. Ob Existenzgründung oder Innovationsvorhaben: Wer den Bedarf erkennt, kommt auch ins Gespräch.
Das Schaffen und Absichern von Liquidität ist ein lukratives, doch recht unerschlossenes Feld: Die R+V Versicherungsgruppe hilft Maklern dabei, ihr Know-how auf diesem Gebiet auszubauen, Potenziale zu erkennen und erfolgreich ins Geschäft einzusteigen.
Damit Sie in Ihrer Beratung auf voller Linie überzeugen, haben wir ein VKF-Paket entwickelt, das sich mit wenigen Klicks personalisieren lässt: Name angeben, Logo hochladen und Sie erhalten individuelle Materialien für Ihre Kunden.
Know-how aufbauen
Nur noch gut 1/3 der KMU plant neue Investitionen, da die Finanzierung deutlich teurer geworden ist.²
... der KMU verfügt nur noch über eine dürftige Eigenkapitalquote von <10%.¹
... machen gestiegene Rohstoffkosten zu schaffen. Vor einem Jahr waren es noch 81%.³
... Anstieg der Insolvenzen in 10/2023 gegenüber 10/2022.²
... belasten hohe Lohn- und Gehaltskosten, ein neues Allzeit-Hoch.³
… sorgen sich um Energiekosten. Im Herbst 2022 waren es noch 82%.³
Jetzt Expertise erweitern
¹Quelle: Creditreform-News 10.11.2023 | ²Quelle: iwh-halle.de/forschung/daten-und-analysen/iwh-insolvenzforschung/ | ³Quelle: VR Mittelstandsumfrage, VR Bilanzanalyse
Ob Existenzgründung oder hohe Anzahlungen für Investitionen – die folgenden Anlässe bieten gute Gelegenheiten, um mit Ihren Firmenkunden ins Gespräch zu kommen.
In Phasen einer Gründung ist ein erhöhter Liquiditätsbedarf notwendig, um die Geschäftsidee zu implementieren und für notwendige Anschaffungen.
Für größere Investitionen sind häufig größere Anzahlungen erforderlich, die die Bewertung der Liquidität des Unternehmens negativ beeinflussen.
Unternehmen haben keine frei verfügbaren liquiden Mittel.
Kontokorrentlinien und Bürgschaften schränken die Liquidität eines Unternehmens ein und verringern den Handlungsspielraum.
Großaufträge führen oft zu hohen Außenständen und einem starken Bürgschaftsbedarf. Ohne die Möglichkeit, hohe Bürgschaften zu stellen, können Großaufträge oft nicht angenommen werden.
Neue Kunden erhöhen die Gefahr von nicht realisierbaren Forderungen. Dank der Bonitätsprüfung in der Warenkreditversicherung kann sich das Unternehmen ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Um die Marktstellung zu halten oder auszubauen, müssen Innovationen und Investitionen getätigt werden sowie den Kunden Zahlungsziele eingeräumt werden.
Geplanter Gewinn und Cash Flow lassen sich nicht realisieren.
Offene Forderungen verringern die Liquidität eines Unternehmens und den Handlungsspielraum.
Starkes Unternehmenswachstum erhöht den Liquiditätsbedarf und verstärkt Ausfallrisiken.
Ob Stärkung der Finanzierung durch Bürgschaften oder Sicherung und Planbarkeit der eingehenden Zahlungen – mit der Kautions- und Warenkreditversicherung der R+V schaffen Sie Liquidität, sichern diese langfristig ab und positionieren sich als verlässlicher Partner. Vermittler können Ihre Firmenkunden dabei in den unterschiedlichsten Szenarien entlasten:
Maschinenbauer Jens M. hat Teile im Wert von 100.000 Euro an einen Kunden in Ulm geliefert und auch gleich die Rechnung übergeben. Vereinbartes Zahlungsziel ist: binnen 14 Tagen nach Rechnungseingang. Die Lieferung war mängelfrei, die Forderung wird nicht bestritten – dennoch zahlt der Kunde nicht. Im Versicherungsvertrag ist vereinbart, dass der Versicherungsfall „Nichtzahlungstatbestand Inland“ bereits zwei Monate nach ursprünglicher Fälligkeit eintritt. Die R+V-Warenkreditversicherung erstattet den versicherten Forderungsausfall, ohne dass die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens abgewartet werden muss.
Der Bauunternehmer Erwin S. freut sich über einen lukrativen Auftrag eines renommierten Verlages. Ein großes Versandzentrum soll gebaut werden. Einziger Haken: Der Verlag verlangt Sicherheiten für die vertragsgemäße Ausführung von Baumängeln in Höhe von 100.000 Euro. Die Hausbank ist zwar zu einer entsprechenden Bürgschaft bereit, doch dann bleibt kein Spielraum mehr für die Finanzierung neuer Maschinen, ohne die der Auftrag nicht gestemmt werden kann. Über die Kautionsversicherung stellt die R+V also eine entsprechende Bürgschaft für Vertragserfüllung über die geforderte Summe aus. So wird die Kreditlinie des Unternehmens entlastet, Herr S. bekommt den Auftrag und kann die neuen Maschinen finanzieren.
Die Meyer GmbH will in eine zukunftsweisende Energieanlage investieren. Da das Bauvorhaben erheblich in die Natur eingreift, ist sie als Betreiberin verpflichtet, eine Rückbauverpflichtungserklärung im Rahmen des Genehmigungsverfahrens einzureichen. Damit ist die Meyer GmbH verpflichtet, die Anlage nach ihrer dauerhaften Aufgabe zurückzubauen. Der Rückbau umfasst explizit auch das Fundament, die Zuwegungen und alle weiteren Bodenversiegelungen. Mit der Rückbaubürgschaft durch die R+V stellt sie sicher, dass sie die Genehmigung für ihre Energieanlage erhält. Gleichzeitig bleibt sie finanziell flexibel, ohne die Kreditlinie bei der Bank zu belasten.
Mehr erfahren
Mit der richtigen Unterstützung ist das Thema Liquidität einfacher als gedacht. Und falls es doch mal Fragen geben sollte, helfen Ihnen die Maklerbetreuer der R+V umfänglich und stehen Ihnen auch zur Seite, wenn es in die ersten Kundengespräche geht. Werden Sie jetzt aktiv – es lohnt sich.
„Unsere Kreditversicherungen helfen, eine bessere Struktur in die Unternehmensfinanzierung zu bringen. Sie schaffen Vertrauen und Liquidität gleichermaßen. Und das auf eine leicht verständliche Art und Weise – für Kunden und Vermittler.“
– Frank Walther, Direktionsbevollmächtigter Banken/Kredit
Um Ihnen den perfekten Start in die Beratung zu ermöglichen, haben wir ein kostenloses VKF-Paket zum Thema Liquidität für Sie zusammengestellt: Sie erhalten für Ihre Kunden ein umfangreiches Faktenblatt zur Marktübersicht, das Sie mit einem klaren Startvorteil ins Gespräch starten lässt. Außerdem stellen wir Ihnen individualisierbare Kundenanschreiben und ein umfangreiches ToolKit als Vertriebsunterstützung zur Verfügung.
Kostenlos anfordern
Aus Kundensicht bedeutet Liquidität, Gelder nicht unnötig zu binden und gegen Forderungsausfälle abgesichert zu sein. Ein Idealzustand, der sich mit den Produkten der R+V einfacher vermitteln lässt als Sie denken: 1. Liquidität schaffen mit der Kautionsversicherung (KTV) und 2. Liquidität sichern mit der Warenkreditversicherung (WKV).
Heutzutage werden kaum noch Aufträge ohne Bürgschaften vergeben – der daraus resultierende Avalbedarf verringert jedoch den Finanzierungsspielraum Ihrer Firmenkunden. Die Lösung für mehr Liquidität: Im Rahmen der R+V-Kautionsversicherung werden Bürgschaften als Sicherheit für Verpflichtungen ausgestellt, die Ihr Kunde gegenüber seinen Auftraggebern übernommen hat. So wird der Kreditrahmen entlastet und der unternehmerische Spielraum erweitert.
Mit der R+V-Warenkreditversicherung sichern Sie KMU gegen Forderungsausfälle aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen sowie gegen Zahlungsverzug und Zahlungsunfähigkeit deren Geschäftspartner ab. Damit können sich Ihre Firmenkunden voll aufs Kerngeschäft konzentrieren und müssen im Worst-Case-Szenario keinen offenen Rechnungen hinterherlaufen, um liquide zu bleiben – auch nicht bei Kunden im Ausland.
Vertriebsmaterial downloaden
Ob Sie Erstinformationen benötigen, inhaltliche Rückfragen haben oder sich auf das erste Gespräch mit dem Firmenkunden vorbereiten: Unsere Aufgabe ist es, Sie während des gesamten Vertriebswegs zu unterstützen. Schreiben Sie einfach unsere spezialisierten Maklerbetreuer an – der Einstieg ins Geschäftsfeld Liquidität ist leichter als gedacht. Und lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie.
Jetzt Kontakt aufnehmen